Jahrestagungen

Vergangene Tagung 2023

Die 16. Tagung "Lernen im Dialog" fand am 17./18. November 2023 an der Pädagogischen Hochschule Steiermark in Graz (A) statt. Sie wurde von Frau Prof. Michaela Reitbauer und ihrem Team organisiert. Die Tagung stand unter dem Titel "Qualitäten finden – Rückmeldung geben".

Vor dem offiziellen Tagungsbeginn führte Patrick Kolb in die Begriffe und Grundlagen des Dialogischen Lernmodells ein.

Nach der Begrüssung mit Chor-Musik von AuserCHORen wurden drei Kurzvorträge präsentiert. Simone Lamb sprach zum Thema "Wenn Kinder Rückmeldungen geben", Thomas Zoller zum Thema "Praktische Beispiele des Dialogischen Lernens im Deutschunterricht (Sek. II)" und Christine Fischer zum Thema "Qualtität durch Feedback im Mathematikunterricht". Im Anschluss fand der Austausch in fachlich gemischten Gruppen mit einem Sesseltanz und einer mündlichen Autographensammlung statt.

Der Samstag begann mit dem Fokusvortrag "Qualitäten finden – Rückmeldung geben: ein Dialog" von Felix Winter. Danach wurde am Vor- und Nachmittag in den Fachgruppen Deutsch (Adrian Kämpfer, Elisabeth Harzl), Mathematik (Patrick Kolb), Primar-/Grundschule, fächerübergreifend (Ursula Duss), Schulleitungen (Christine Fischer, Juliane Müller) und Fremdsprachen (Luke Farrelly, Wolfgang Pojer) ausgetauscht und gearbeitet. Am Nachmittag gab es zusätzlich ein Angebot "Qualitäten finden – Rückmeldungen geben" (Felix Winter).

Vergangene Tagung 2022

Die 15. Tagung "Lernen im Dialog" fand am 18./19. November 2022 am Mädchengymnasium St. Agnes in Stuttgart statt. Die Organisation vor Ort wurde vom Ordensschulen Trägerverband GmbH durch Wibke Tiedmann (Geschäftsführerin) und Johannes Stollhof (Akademieleiter) übernommen.

Vor dem offiziellen Tagungsbeginn führte Patrick Kolb in die Begriffe und Grundlagen des Dialogischen Lernmodells ein.

Zum ersten Mal wurde die Tagung am Freitag mit einem Barcamp eröffnet. In den einzelnen Sessions wurde über verschiedene Fragen rund ums Dialogische Lernen diskutiert.

Am Abend führten Felix Winter, Wibke Tiedmann, Paul Stollhof, Sabine Wimmer, Bernd Krause und Florian Karsten als Themenpaten Gespräche in kleinen Gruppen u.a. zu folgenden Themen: Beurteilung, Ausbildung, Menschenbild,

Der Samstag begann mit dem Fokusvortrag "Dialogisches Lernen im Dialog – Die Autografensammlung" von Brigitte Lutz-Westphal (Mathematikdidaktik, Freie Universität Berlin) im Dialog mit Michaela Reitbauer (Deutschdidaktik, PH Graz, Steiermark). Danach wurde in den Fachgruppen Deutsch (Markus Althoff), Mathematik (Brigitte Lutz-Westphal, Patrick Kolb), Primar-/Grundschule (Ursula Duss, Pascal Zaugg), Naturwissenschaften (Christian Tremmel), Religion/Philosophie (Daniela Stäbe) und Fremdsprachen (Wolfgang Pojer) ausgetauscht und gearbeitet.

Vergangene Tagung 2021

Die Steuergruppe "Lernen im Dialog" (https://www.dialogisches-lernen.org/steuergruppe) hat unter schwierigen Corona-Bedingungen die 14. Tagung "Lernen im Dialog" am 19./20. November 2021 an der Pädagogischen Hochschule in Zug (CH) organisiert. Leider war es den Interessierten aus Süddeutschland und Österreich nicht möglich anzureisen. So war es eine recht kleine Gruppe, die sich in Zug getroffen hatte. Dafür wurden die drei Kurzreferate vom Freitag und der Fokusvortrag vom Samstag online übertragen. Es waren 23 Teilnehmende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zugeschaltet.

Kurzreferate vom Freitag:
- Christine Weber (Gymnasium Luzern, CH) sprach zum Thema "Kernideen, Lernjournale und Folgeaufträge. Die Werkzeuge des Dialogischen Lernens im gymnasialen Deutschunterricht".
- Damian Klimke (Freie Universität, Berlin, D) sprach zum Thema "Dialogisches Lernen im Mathematikunterricht – Vorbehalte und Chancen".
- Pascal Zaugg (Informatik, PH Bern, CH) brachte uns "Dialoge übers Programmieren" näher.


Im Anschluss fand in fachlich gemischten Gruppen ein Sesseltanz mit mündlicher Autographensammlung statt. In einer Parallelveranstaltung führte Patrick Kolb neu Einsteigende ins Thema "Instrumente des Dialogischen Lernens" ein. Auch dieses Jahr gab es kein öffentliches Abendreferat.
Der Samstag wurde eröffnet mit dem umfassenden Fokusvortrag von Brigitte Lutz-Westphal (Mathematikdidaktik, Freie Universität Berlin) zum Thema "Der Folgeauftrag". Anschliessend konnte man sich in zwei Sitzungen austauschen und weiterarbeiten in den Fachgruppen Deutsch (Patrick Kolb), Mathematik (Brigitte Lutz-Westphal), Primarstufe (Ursula Duss).

 

Hinweis: Seit Mai 2022 sind auf unserem Youtube-Kanal die Video-Aufnahmen der Präsentationen abrufbar:

https://www.youtube.com/channel/UCFyrf_tSzUIQsmh1R8Vz8SA

 

Regionale Tagungen im Jahr 2020

Absage Tagung 2020
Wir haben uns entschieden die Tagung Lernen im Dialog 2020 in Zug auf Grund der Pandemieentwicklung um ein Jahr zu verschieben.
Tragen Sie sich den Termin vom 19./ 20. November 2021 für die Tagung an der PH Zug (CH) doch bereits jetzt in Ihrer Agenda ein.

Regionaltreffen
Als Alternative planen die einzelnen Regionen regionale Treffen.
Interessieren Sie sich auch für dieses Format, dann melden Sie sich bei folgenden Kontaktadressen:

Norddeutschland:             brigitte.lutz-westphal@math.fu-berlin.de
Samstag, 21. November 2020, Berlin Umland

Süddeutschland:              johannes.stollhof@web.de
Samstag, 21. November 2020, Online-Veranstaltung

Oesterreich Steiermark:   office@birkfeld.com (Wolfgang Pojer)
Termin offen

Schweiz:                           pkolb100@bluewin.ch
Coronabedingt abgesagt: Samstag. 21. November 2020, PH Zug

 

Vergangene Tagungen

Am 08./09. November 2019 fand die 13. Tagung "Lernen im Dialog XIII" am Mädchengymnasium St. Agnes in Stuttgart statt. Zum ersten Mal wurde die Tagung durch die Steuergruppe unter der Leitung von Brigitte Lutz-Westphal und Eva Pabst durch Ursula Duss und Patrick Kolb von der Schweiz aus und durch Paul und Johannes Stollhof von Deutschland aus organisiert. Nach einer kurzen Vorstellung und Begrüssung durch die Steuergruppe und einem Grusswort von Urs Ruf und Peter Gallin fanden wie üblich drei Kurzreferate statt.
- Wofgang Langerweger (Winterthur, CH) hatte das Thema "Herbstpoesie – Poesieherbst: Eine dialogische Entdeckungsreise durch Natur und Lyrik." gewählt.
- Vanessa Quehenberger und Sigrid Ankowitsch (Graz, A) sprachen zum Thema "Dialogisches Lernen – Warum?"
- Michael Fritze (Berlin, D) berichtete zum Dialogischen Lernen in der politischen Bildung.
Im Anschluss fand in fachlich gemischten Gruppen ein Sesseltanz mit mündlicher Autographensammlung statt. In einer Parallelveranstaltung führte Patrick Kolb neu Einsteigende ins Thema "Instrumente des Dialogischen Lernens" ein. Dieses Jahr gab es kein öffentliches Abendreferat.
Dafür wurde der Samstag eröffnet mit einem gemeinsamen Fokus-Vortrag von Brigitte Lutz-Westphal (Mathematikdidaktik, Freie Universität Berlin) und Eva Pabst (Deutschdidaktik, Universität Zürich) unter dem Titel "Dialogisches Lernen im Dialog". Anschliessend konnte man in zwei Sitzungen sich austauschen und weiterarbeiten in den Fachgruppen Deutsch (Eva Pabst, Urs Ruf), Mathematik (Brigitte Lutz-Westphal, Peter Gallin), Primarstufe (Ursula Duss, Regula Ruf), Fremdsprachen (Anita Pfau), Religion (Johannes Stoffhof), Kunst (Uta Schubert) und Geschichte/Wirtschaft (Daniela Stäbe).

Gründung einer Steuergruppe

Am 16. März 2019 traf sich in Zürich erstmals die neu gegründete Steuergruppe „Lernen im Dialog“. Die Steuergruppe setzt sich aus Lehrpersonen, Bildungsverantwortlichen und Wissenschaftlerinnen aus der Schweiz, Österreich und Deutschland zusammen, die sich alle schon sehr lange auf verschiedenen Ebenen mit dem Dialogischen Lernen befassen. Die Gruppe ist verantwortlich für die Konzeption und Organisation der Jahrestagungen „Lernen im Dialog“, sowie für die Fortentwicklung von Strukturen, die das Dialogische Lernen in Schulen und Hochschulen unterstützen. Die nächste Jahrestagung findet am 8. und 9.11.2019 in Stuttgart statt.

Mitglieder der Steuergrupppe: Ursula Duss, Patrick Kolb, Markus Jetzer-Caversaccio (Schweiz), Rudolf Zdrahal, MA BEd MSc (Österreich), Paul Stollhof (Deutschland), Dr. Eva Pabst (Universität Zürich), Prof. Dr. Brigitte Lutz-Westphal (Freie Universität Berlin)

Vergangene Tagungen

Am 09./10. November 2018 fand die zwölfte Tagung "Lernen im Dialog XII" an der Pädagogischen Hochschule in Zug statt. Ursula Duss und Patrick Kolb haben sie organisiert. Am Freitag Nachmittag wurde zuerst kurz über die Zukunft dieser Tagungen nachgedacht, um in der Schlussrunde Konkreteres zu beschliessen. Anschliessend fanden wie üblich drei Kurzreferate statt, wobei das dritte in letzter Minute wegen Krankheit von Fabian Ruoss (Musik) neu organisiert werden musste. Ein besonderer Dank gilt Brigitte Lutz-Westphal für ihre sehr kurzfristige Zusage.
- Rudolf Zdrahal (Schulleiter der Volksschule Viktor Kaplan in Graz) sprach zum Thema "Steiermark quo vadis – Einführung des Dialogischen Lernens in der Steiermark".
- Regula Ruf (Primarschule Wetzikon) stellte den Besuch des Mathematikers Urs Kirchgraber in ihrer Klasse vor: "Der Experte im Klassenzimmer ... und die Spuren, die er in den Köpfen der Kinder hinterlässt".
- Brigitte Lutz-Westphal (Freie Universität Berlin, Mathematik-Didaktik): "Dialogisches Lernen, Inklusion und Lehrkräfteausbildung in Berlin".
Nach dem Austausch in fachlich gemischten Gruppen mit dem methodischen Instrument des Sesseltanzes mit mündlicher Autographensammlung und einer Parallelveranstaltung zur Einführung ins Dialogische Lernen von neuen Teilnehmenden (Patrik Kolb) hielt Peter Gallin das öffentliche Referat zum Thema "Dialogisches Lernen als Antwort auf verschiedenste Forderungen an die Schule."
Am Samstag wurde in den Fachgruppen Deutsch (Urs Ruf), Mathematik (Peter Gallin), Kunst/Gestalten (Anita Pfau), Geschichte/Wirtschaft (Felix Winter) und Grundschule (Ursula Duss, Regula Ruf) gearbeitet. Zum Abschluss wurde eine Steuergruppe gegründet, die sich mit der Frage nach zukünftigen Tagungen befassen soll.

Am 10./11. November 2017 fand die elfte Tagung "Lernen im Dialog XI" an der Mädchen- und Jungenrealschule St. Elisabeth in Friedrichshafen statt. Ursula Duss und Patrick Kolb organisierten von der Schweiz aus, während Uta Schubert die Arbeit auf deutscher Seite vor Ort übernahm. Am Freitag Nachmittag fanden wie üblich drei Kurzreferate statt:
- Monika Kerner (Deutsch) zusammen mit Katharina Schmidt (Geschichte) und Christian Tremmel (Biologie): Einblicke ins Dialogische Lernen am Franziskus Gymnasium Mutlangen
- Regula Ruf (Englisch, Deutsch, Musik): Five hundred miles - Begegnungen mit einem Lied (4.-6. Klasse)
- Detlef Hardorp (Mathematik): Über die Notwendigkeit des Dialogischen Lernens im Mathematikunterricht
Nach dem Austausch in fachlich gemischten Gruppen mit dem methodischen Instrument des Sesseltanzes mit mündlicher Autographensammlung und einer Parallelveranstaltung zur Einführung ins Dialogische Lernen von neuen Teilnehmenden (Patrik Kolb und Peter Gallin) hielten Regula und Urs Ruf das öffentliche Referat zum Thema: Wer hat Angst vor Dialogischem Unterricht ... oder Was mache ich mit den ganzen gelungenen Textstellen, die ich rausgesucht habe????
Am Samstag wurde in den Fachgruppen Deutsch (Urs Ruf), Fremdsprachen (Anita Pfau), Kunst (Uta Schubert), Religion/Geschichte/Politik (Paul Stollhof), Mathematik (Peter Gallin), Naturwissenschaften (Jan Fuchs) und Grundschule (Ursula Duss, Regula Ruf) gearbeitet.

Am 11./12. November 2016 fand die zehnte Tagung "Lernen im Dialog X" an der Pädagogischen Hochschule in Zug (CH) statt. Wieder organisierten Ursula Duss und Patrick Kolb in perfekter Art diese Jubiläumstagung. Am Freitag Nachmittag sind die folgenden Kurzreferate präsentiert worden:
- Johannes Stollhof: "Gott suchen" (Religion, 6. Klasse)
- Markus Jetzer: "Dialogisches Lernen im Mathematikunterricht auf der Sek. I" (Mathematik, Sek. I)
- Beate Leßmann: "Autorenrunden - Gemeinsam über Qualitäten eigener Texte nachdenken" (Deutsch, Grundschule)
Der Austausch über die Kurzreferate fand in fachlich gemischten Gruppen statt, in denen die neue Form der "mündlichen Autographensammlung" angewendet wurde.
Zum Jubiläum referierten von 18.30 bis 19.30 Uhr Peter Gallin und Urs Ruf gemeinsam zum Thema "Inter disciplinas – Vom Wert des Kollegen, der es anders sieht". Das Referat wurde wiederum öffentlich ausgeschrieben.
Am Samstag arbeitete man in folgenden Fachgruppen: Deutsch (Urs Ruf), Mathematik (Peter Gallin), Fremdsprachen (Anita Pfau), Kunst (Uta Schubert), Religion (Paul Stoffhof), Naturwissenschaften (Jan Fuchs) und Grundschule (Ursula Duss und Regula Ruf-Bräker).

Am 13./14. November 2015 fand die neunte Tagung "Lernen im Dialog IX" an der Mädchenrealschule St. Elisabeth in Friedrichshafen statt. Ursula Duss und Patrick Kolb organisierten von der Schweiz aus, während Uta Schubert die Arbeit auf deutscher Seite vor Ort übernahm. Am Freitag Nachmittag fanden wie üblich drei Kurzreferate statt:
- Markus Althoff zur Naturwissenschaft: Dialogische Annäherung an eine physikalische Wunderlichkeit, 4.-6. Klasse.
- Eva Reichmuth zu Deutsch: Dialogisches Lernen - mehr als ein didaktisches Konzept. 1.-3. Klasse.
- Hansjörg Grünig zu English: Dialog mit elektronischen Lerntagebüchern im Literaturunterricht, Gymnasium.
Nach dem Austausch in fachlich gemischten Gruppen hielt Peter Gallin das öffentliche Referat zum Thema: Entwickeln und Bewerten von Kompetenzen.
Am Samstag wurde in den Fachgruppen Deutsch (Urs Ruf), Fremdsprachen (Anita Pfau), Kunst (Uta Schubert), Religion (Paul Stollhof), Mathematik (Peter Gallin), Naturwissenschaften (Jan Fuchs) und Grundschule (Ursula Duss, Regula Ruf) gearbeitet.

Am 14./15. November 2014 fand die achte Tagung "Lernen im Dialog VIII" an der Pädagogischen Hochschule in Zug statt. Wieder organisierten Ursula Duss, Patrick Kolb und Anita Pfau den Anlass. Am Freitag Nachmittag fanden wie üblich drei Kurzreferate statt:
- Ursula Duss zur Mathematik: Ist alles zählbar? Altersdurchmischte Lerngruppe der 1.-3. Klasse.
- Daniela Stäbe zur Geschichte: Reflexionen im Geschichtsunterricht. Lernen durch Reflexion?! 8.-10. Klasse
- Uta Schubert und Franziska Glauche zur Kunst: Graffiti, 7.-8. Klasse.
Nach dem Austausch in fachlich gemischten Gruppen hielt Urs Ruf das öffentliche Referat zum Thema: Durch Erfolg zum Erfolg - Die fördernde Kraft der Beschäftigung mit Gelungenem beim Lehren und Lernen.
Am Samstag wurde in den Fachgruppen Deutsch (Urs Ruf), Kunst (Anita Pfau), Religion (Paul Stollhof), Mathematik (Peter Gallin), Naturwissenschaften (Jan Fuchs) und Grundschule (Ursula Duss, Regula Ruf) gearbeitet.

Am 15./16. November 2013 fand die siebte Tagung "Lernen im Dialog VII" statt. Wir waren in der Mädchenrealschule St. Elisabeth in Friedrichshafen zu Gast. Ursula Duss, Patrick Kolb und Anita Pfau organisierten von der Schweiz aus, während Johannes und Paul Stollhof die Arbeit auf deutscher Seite vor Ort übernahmen. Die Tagungsstruktur ist beim bewährten Muster geblieben: Am Freitag Nachmittag hielten Julia Kneher vom Mädchengymnasium St. Agnes (Stuttgart) über das Schreiben von Gedichten nach Vorlage in der Sek I (5. Klasse), Dominik Dilcher über die basalen Aspekte des Dialogischen Lernens bei der Arbeit mit schwerstbeeinträchtigten Kindern und Regula Ruf mit Anita Pfau über ein Englisch-Grammatik-Projekt in einer vierten Primarklasse von Wetzikon je ein Kurzreferat. Im öffentlichen Referat am Abend sprach Peter Gallin zum Thema "Praxis und Theorie des Dialogischen Lernens". Am Samstag wurde in den Fachgruppen Deutsch (Urs Ruf), Fremdsprachen (Anita Pfau), Mathematik (Peter Gallin), Naturwissenschaften (Christian Rüede), Primarstufe (Ursula Duss, Regula Ruf) und neu auch Kunst (Paul Stollhof) gearbeitet.

Am 21./22. September 2012 fand in Windisch bei Brugg (AG) die sechste Tagung "Lernen im Dialog IV" statt. Drei Kurzvorträge zu den Erfahrungen mit dem Dialogischen Lernkonzept wurden von Anke Schürmann (Naturwissenschaft in der Grundschule), Markus Jetzer (Sekundarschule) und Peter Pflaum-Borsi (Deutschunterricht am Gymnasium) gehalten. Den öffentlichen Vortrag teilten sich Urs Ruf und Eva Pabst zum Thema "Liebe auf den zweiten Blick".

Am 16./17. September 2011 fand in Zürich am Beckenhof die fünfte Tagung zum Thema "Lernen im Dialog" statt. Drei Kurzvorträge wurden von Urs Frey (Grundschule), Helmut Naumann / Thomas Lay (Gymnasium) und Felix Winter (Hochschule) gehalten. Peter Gallin sprach im öffentlichen Vortrag zum Thema "Wie kann man kompetenzorientiert unterrichten?".

Am 25./25. September 2010 fand in Zürich die vierte Tagung zum Thema Dialogisches Lernen statt. Zum ersten Mal wurden eingangs vier Kurzreferate von Rita Ackermann, Patrick Kolb, Paul Stoffhof und Sieglinde Waasmaier präsentiert. Den öffentlichen Vortrag hielt Urs Ruf zum Thema "Erkennen und Bewerten von Leistungen im Dialogischen Unterricht"; die Beispiele steuerte Peter Gallin bei.

Am 25./26. September 2009 fand in Zürich die dritte Tagung zum Thema Dialogisches Lernen statt. Am Ende des ersten Tages hielt Peter Gallin den öffentlichen Vortrag "Kernidee als Auftakt zum Lernen" und am zweiten Tag hielt Urs Ruf den öffentlichen Vortrag "Das Lernjournal und seine Perspektiven".

Als kleiner Einblick seien unten vier Teilnehmer der Fachgruppe Mathematik vorgestellt:

2008c
2008b
2008a
2008a

Am 25./26. September 2008 wurde in Zürich zum zweiten Mal die Tagung zum Thema "Lernen im Dialog" durchgeführt. In diesem Rahmen wurde eine Vernissage zum Buch "Besser lernen im Dialog" veranstaltet. 

2008c
2008b
2008a

Am 28. September 2007 fand in Zürich eine Tagung zum Dialogischen Lernen statt. Angesprochen waren Lehrpersonen, die Interesse an einer Kooperation mit dem Lehrstuhl Urs Ruf haben. Gegenstand einer solchen Kooperation ist die Entwicklung, Erprobung und Untersuchung von dialogischen Unterrichtseinheiten.